ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
*English version below*
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für Verträge zwischen der Fotografin Anna Roggelin-Richers, Sewanstr. 241, 10319 Berlin und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB über fotografische, filmische und digitale Bilddienstleistungen.
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn der Fotograf ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(3) Vertragsbestandteile sind der Hauptvertrag (Angebot / Auftragsbestätigung), diese AGB sowie ggf. ergänzende Leistungsbeschreibungen, Preislisten und Lizenzvereinbarungen.
(4) Eine Widerrufsbelehrung ist nicht Bestandteil des Vertrages, da der Auftraggeber als Unternehmer handelt.
(5) Die vom Fotografen durchgeführten Aufträge werden ausschließlich zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen abgewickelt; der Auftraggeber erkennt diese Bedingungen für den vorliegenden Auftrag und zugleich für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Fotografen an.
§ 2 Vergütung, Kosten und Fälligkeit
(1) Maßgeblich sind ausschließlich die im Angebot / der Auftragsbestätigung vereinbarten Honorare. Erweiterte Leistungen, zusätzliche Bearbeitungen, Retuschen, Nutzungsrechte oder nachträgliche Änderungen werden gesondert vergütet.
(2) Nebenkosten (z.B. Material, Requisiten, Locations, Modellhonorare, Genehmigungen, Technik, Reisekosten, Spesen) trägt der Auftraggeber zusätzlich.
(3) Alle Vergütungen verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Die Künstlersozialabgabe (KSA), soweit gesetzlich geschuldet, wird vom Auftraggeber getragen.
(4) Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig.
Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
§ 3 Stornierung, Verschiebung und Ausfall
(1) Storniert der Auftraggeber den Auftrag aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, kann der Fotograf 50 % des vereinbarten Honorars als Ausfallhonorar berechnen.
(2) Bei Beginn der Ausführung (Anreise, Aufbau, Shootingbeginn, Vorbereitungshandlungen) ist das volle Honorar geschuldet.
(3) Wird die für die Durchführung vorgesehene Zeit aus Gründen verlängert, verschoben oder wiederholt, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wird der Mehraufwand gemäß den gültigen Honorarsätzen berechnet.
(4) Geht Material oder Werkleistung ohne Verschulden des Fotografen unter, bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
§ 4 Urheberrechte, Nutzungsrechte & Lizenzbedingungen
(1) Der Fotograf ist Urheber i.S.d. UrhG. Alle Nutzungsrechte verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung beim Fotografen.
(2) Nutzungsrechte werden ausschließlich im vertraglich vereinbarten Umfang eingeräumt.
Jede weitergehende Nutzung (z. B. andere Medien, Social Media, Print, Werbung, Third-Party-Verwertung) bedarf der schriftlichen Zustimmung und ist gesondert zu vergüten.
(3) Das Recht zur Weitergabe an Dritte, Agenturen, Dienstleister oder verbundene Unternehmen besteht nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen.
§ 4a Vorausabtretung, Informationspflichten & Treuhand
(1) Vorausabtretung
Soweit der Auftraggeber Nutzungsrechte an Dritte weitergibt oder Lizenzen vergibt, tritt der Auftraggeber hiermit bereits jetzt alle gegenwärtigen und künftigen Vergütungs-, Lizenz- und Schadensersatzansprüche gegen diese Dritten erfüllungshalber an den Fotografen ab – in Höhe der zwischen Fotograf und Auftraggeber vereinbarten Honorare.
(2) Einziehungsbefugnis
Der Auftraggeber ist berechtigt, die abgetretenen Forderungen im eigenen Namen einzuziehen, solange er seinen Zahlungsverpflichtungen vollständig nachkommt.
(3) Treuhandregelung
Die vom Auftraggeber vereinnahmten Beträge gelten als treuhänderisch verwaltete Fremdgelder und sind getrennt von eigenen Mitteln zu führen. Die Weiterleitung an den Fotografen erfolgt innerhalb von sieben Tagen.
(4) Informationspflichten
Der Auftraggeber informiert den Fotografen unverzüglich über jede Weitergabe von Nutzungsrechten, legt auf Verlangen entsprechende Verträge offen und weist Zahlungseingänge nach.
(5) Offenlegung
Bei Zahlungsverzug von mehr als zehn Tagen oder Verstoß gegen Pflichten kann der Fotograf die Abtretung offenlegen und Forderungen selbst einziehen.
(6) Wettbewerberklausel
Die Weitergabe an Mitbewerber des Fotografen oder deren Tochtergesellschaften bedarf stets schriftlicher Zustimmung.
§ 5 Urheberbenennung & Eigenwerbung
(1) Der Fotograf hat Anspruch auf Urheberbenennung nach § 13 UrhG.
(2) Bei fehlender Urheberangabe kann ein branchenübliches Doppelhonorar berechnet werden.
(3) Der Fotograf darf die Werke zur Eigenwerbung verwenden (Website, Social Media, Portfolio, Wettbewerbe), sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
(4) Bei unberechtigter Verwendung, Weitergabe sowie sonstiger nicht vereinbarter Nutzung wird vorbehaltlich weiterer Schadensersatzansprüche mindestens das Drei- bis Fünffache des üblichen Nutzungshonorars, entsprechend MFM-Richtlinien, fällig.
§ 6 Haftung, Mängelrüge & Verjährung
(1) Der Auftraggeber hat das Werk unverzüglich, spätestens binnen drei Werktagen, schriftlich zu rügen (§ 377 HGB). Offene Mängel nach Fristablauf gelten als genehmigt.
(2) Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Fotograf nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Kardinalpflichten).
(3) Die Haftungshöhe ist auf das vereinbarte Honorar begrenzt.
(4) Schadensersatzansprüche verjähren ein Jahr nach Ablieferung, außer bei Vorsatz.
§ 7 RAWs, Datensicherung & Archivierung
(1) RAW-Dateien sind grundsätzlich nicht Teil des Lieferumfangs. Eine Herausgabe bedarf besonderer Vereinbarung.
(2) Der Fotograf ist nicht verpflichtet, Bilddaten zu archivieren. Eine Aufbewahrung über den Liefertermin hinaus erfolgt für 30 Tage, nur bei schriftlicher Vereinbarung und gegen Vergütung kann diese verlängert werden.
§ 8 Erstellung mit KI-Werkzeugen
(1) Der Fotograf darf – sofern vereinbart – KI-basierte Tools für Retusche, Stiltransfers oder Workflow-Schritte einsetzen, solange das urheberrechtliche Gesamtergebnis vom Fotografen geschaffen wurde.
(2) Der Auftraggeber erhält keine Nutzungsrechte an Quellenmodellen, Prompts, KI-Konfigurationen oder ähnlichen Werkzeugen.
(3) Der Fotograf übernimmt keine Haftung für urheberrechtliche oder datenschutzrechtliche Risiken, wenn der Auftraggeber eigene KI-Uploads / Referenzen / Vorgaben liefert.
§ 9 Datenschutz & DSGVO
Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Weitere Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Fotografen.
§ 10 Freistellung
Der Auftraggeber stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, wenn diese auf Vorgaben, Materialien, Model-Pflichten oder fehlende Einwilligungen des Auftraggebers zurückgehen.
§ 11 Erfüllungsort, Gerichtsstand & Schlussbestimmungen
(1) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Fotografen.
(2) Es gilt deutsches Recht. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
(3) Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
§ 12 Haftung für eigene Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß §7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Ich bin nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Die Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann nicht garantiert werden. Haftungsansprüche gegen mich, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln meinerseits.
GENERAL TERMS AND CONDITIONS (GTC) FOR PHOTOGRAPHIC SERVICES
§ 1 Scope and Contractual Basis
1. These General Terms and Conditions (GTC) apply exclusively to all contracts between the Photographer Anna Roggelin-Richers, Sewanstr. 241, 10319 Berlin and entrepreneurs within the meaning of Sec. 14 German Civil Code (BGB) concerning photographic, film, and digital imaging services.
2. Conflicting terms and conditions of the Client shall only apply if the Photographer has expressly agreed to their validity in writing.
3. Components of the contract are the main agreement (offer / order confirmation), these GTC, and any supplementary service descriptions, price lists, and licensing agreements.
4. A consumer withdrawal instruction does not form part of the contract, since the Client acts as an entrepreneur.
5. All assignments carried out by the Photographer are exclusively executed under the conditions set forth herein; the Client accepts these terms for the current assignment and for all future business transactions with the Photographer.
§ 2 Fees, Costs, and Payment
1. The fees agreed upon in the offer / order confirmation are binding. Additional services, extra retouching, extended usage rights, or subsequent changes are subject to separate remuneration.
2. Ancillary costs (e.g. materials, props, locations, model fees, permits, technical equipment, travel expenses, per diems) shall be borne by the Client.
3. All fees are subject to the applicable statutory VAT (sales tax).
Any applicable Artists’ Social Security Levy (Künstlersozialabgabe) shall be borne by the Client.
4. Payments are due immediately upon receipt of invoice without deduction.
Offsetting or retention is only permitted with undisputed or legally established claims.
§ 3 Cancellation, Rescheduling, and Failure to Perform
1. If the Client cancels the assignment for reasons not attributable to the Photographer, the Photographer may charge a cancellation fee of **50%** of the agreed fee.
2. Once the Photographer has commenced performance (travel, set-up, start of shooting, preparatory actions), the full fee shall be payable.
3. If the time scheduled for execution is extended, rescheduled, or repeated due to reasons not attributable to the Photographer, the additional effort will be charged according to the applicable rates.
4. If materials or work results are lost or destroyed without the Photographer’s fault, the Photographer’s claim to remuneration remains unaffected.
§ 4 Copyright, Usage Rights & Licensing Terms
1. The Photographer is the author within the meaning of the German Copyright Act (UrhG). All usage rights remain with the Photographer until full payment is received.
2. Usage rights are granted exclusively to the contractually agreed extent.
Any further use (e.g. other media, social media, print, advertising, third-party exploitation) requires written consent and is subject to additional fees.
3. The Client may only transfer usage rights to third parties, agencies, service providers, or affiliated companies with the Photographer’s prior written approval.
§ 4a Assignment in Advance, Duties of Information & Trust Management
1. Assignment in advance
Insofar as the Client passes on usage rights or grants licenses to third parties, the Client hereby assigns to the Photographer—by way of performance—all present and future claims for remuneration, license fees, and damages against these third parties, up to the amount owed between Photographer and Client.
2. Collection authority
The Client is authorised to collect the assigned claims in its own name as long as the Client fulfils all payment obligations.
3. Trust arrangement
Any amounts collected by the Client on behalf of the Photographer constitute third-party funds held in trust and must be kept separate from the Client’s own assets. Transfers to the Photographer shall be made within seven days.
4. Information duties
The Client shall immediately inform the Photographer of any transfer of usage rights, disclose related contracts upon request, and provide evidence of incoming payments.
5. Disclosure
In the event of payment default of more than ten days or breach of duty, the Photographer may disclose the assignment and collect claims directly.
6. Competitor clause
Transfer to competitors of the Photographer or their subsidiaries requires prior written consent.
§ 5 Attribution & Self-Promotion
1. The Photographer is entitled to authorship attribution pursuant to Sec. 13 UrhG.
2. In case of missing or incorrect credit, the Photographer may charge the industry-standard double fee.
3. The Photographer may use the works for self-promotion (website, social media, portfolio, competitions), unless expressly agreed otherwise.
4. In the event of unauthorised use, distribution, or any non-agreed exploitation, a fee of at least **three to five times** the customary usage fee (according to MFM guidelines) shall be payable, without prejudice to further damage claims.
§ 6 Liability, Notice of Defects & Limitation Periods
1. The Client must inspect the work immediately upon delivery and notify the Photographer of any defects in writing within three working days (§ 377 German Commercial Code (HGB). Open defects not reported within this period shall be deemed accepted.
2. Liability exists only in cases of intent or gross negligence. For simple negligence, the Photographer is only liable for breaches of essential contractual obligations (injury to life, body, health, cardinal obligations).
3. Liability is limited to the agreed fee.
4. Claims for damages expire one year after delivery, except in cases of intent.
§ 7 RAW Files, Data Security & Archiving
1. RAW files are not part of the standard deliverables. Release of RAWs requires a separate agreement.
2. The Photographer is not obliged to archive image data. Storage beyond the delivery date is limited to 30 days unless otherwise agreed in writing and separately compensated.
§ 8 Use of AI Tools
1. The Photographer may—if agreed—use AI-based tools for retouching, style transfers, or workflow steps, provided the final creative work is authored by the Photographer.
2. The Client does not obtain rights to AI source models, prompts, configurations, or related tools.
3. The Photographer assumes no liability for copyright or data protection issues arising from the Client’s own AI uploads, references, or input materials.
§ 9 Data Protection (GDPR)
The Photographer processes personal data pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR for the purpose of fulfilling the contract.
Further details can be found in the Photographer’s privacy policy.
§ 10 Indemnification
The Client shall indemnify the Photographer from all third-party claims arising from materials, instructions, missing model releases, or other responsibilities attributable to the Client.
§ 11 Place of Performance, Jurisdiction & Final Provisions
1. Place of performance and jurisdiction is the Photographer’s place of business.
2. German law applies. The UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) does not apply.
3. Ancillary agreements must be in writing.
4. Language Clause: This translation is provided for convenience only. The German version of these General Terms and Conditions shall be legally binding and prevail in the event of any discrepancies or inconsistencies.
§ 12 Liability for Own Content
As a service provider, we are responsible for our own content on these pages in accordance with general laws, pursuant to §7 (1) German Telemedia Act (TMG).
We are not obliged to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information in accordance with general laws remain unaffected.
We cannot guarantee the accuracy, completeness, and timeliness of the provided content. Liability claims against us relating to material or non-material damages caused by the use or non-use of the information presented or by the use of incorrect and incomplete information are fundamentally excluded, unless the damage is due to demonstrable intent or gross negligence on our part.